Energie in Bewegung
Qi Gong bedeutet sinngemäß das Arbeiten mit der Lebenskraft, die in China als Qi, in Indien als Prana, im Abendland manchmal als Odem und im modernen Sprachgebrauch häufig als ›Energie‹ bezeichnet wird.
Nach chinesischem Verständnis lebt im Qi eine kosmische Intelligenz. Sie lebt in allem, was natürlich existiert – sei es Mensch, Tier, Pflanze oder Mineral. Nur ihr Schwingungszustand ändert sich je nach Erscheinungsform.
Den chinesischen Meistern zufolge wird jeder Mensch mit einem bestimmten Potential an Lebensenergie geboren, also mit einem gewissen Grundkapital an Qi. Stress im Alltag, ungesunde Lebensführung, Krankheiten oder größere Operationen erschöpfen das Lebensenergiekapital eines Menschen außerordentlich. Qi Gong ist eine einfache Technik, um die verlorene Energie wieder aufzubauen.
Der Mensch hat die Fähigkeit, durch sein Verhalten auf das Qi einwirken zu können. Diese Fähigkeit wenden wir im Qi Gong an, indem wir durch konzentrierte Entspannung und bestimmte körperliche wie energetische Bewegungen unsere geistige und körperliche Gesundheit unterstützen.
Die Aufmerksamkeit und die Absicht setzen die Energie in Bewegung, die dann ihrer natürlichen Intelligenz folgt, unterstützt durch die Körperbewegungen. Dieser Energiefluss regt die natürliche Regenerationskraft von Geist und Körper an. Wenn der Fluss der Lebenskraft im Körper über längere Zeit unausgeglichen ist, kann es zu Krankheiten und Störungen kommen. Durch einen ständigen Ausgleich der Polaritäten sowie durch das Aufbauen und Speichern von Energie können Ungleichgewichte korrigiert und der natürliche Fluss der Lebenskraft wieder hergestellt werden. Die im Körper befindlichen Energiespeicher können mit frischem Qi aufgefüllt werden, dass dann nach Bedarf zur Verfügung steht.
Alle Übungen des Qi Gong beruhen auf den chinesischen Vorstellungen über die Beziehungen zwischen Himmel, Erde und Mensch. Schon die ältesten chinesischen Aufzeichnungen des 5000 Jahre alten I Ging, des Buchs der Wandlungen, befassen sich damit.
Durch unser tägliches Leben verbrauchen wir jedoch Energie. Die Übungen des Qi Gong ermöglichen es uns, nicht nur verbrauchte Energien wieder aufzufrischen, sondern auch darüber hinaus einen Energievorrat anzulegen, so dass wir uns nicht mehr so sehr erschöpfen.
Qi Gong dient der Heilung und Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Über die Regulierung des Atems und des Bluts stärkt es die inneren Organe, befreit von alten Energien und Blockaden und hilft, sich mit frischer Energie aufzuladen.
Als Shi Xinggui aus China in den Westen kam, sah er, dass die Menschen hier ganz andere Unausgewogenheiten, Fehlhaltungen und Schwächen haben als jene, denen er im Shaolin- Kloster begegnet war. Auf Grund des in seiner langen Shaolin- Ausbildung und in seinen Lehren bei alten QI Gong Meistern erworbenen tiefen Verständnisses des Energieflusses im Menschen entwickelte er für die Menschen im Westen einen eigenen Qi Gong-Stil mit sanften, harmonisierenden Bewegungen, der den Übenden hilft, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Diese Übungen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie die Leichtigkeit betonen – sie sind leicht zu erlernen, leicht durchzuführen und fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit.
Martina und ich tragen sein Shaolin-Qigong weiter und lehren einen Teil seines reichhaltigen Wissens und seine Übungen in unserem Kurs "Energie in Bewegung".
Der Kurs startet im Januar 2023 und geht drei Monate bis Ende März 2023.