In dem neuen Kurs "Mit Qigong gesund durch die fünf Jahreszeiten" vermittle ich nach Dr. Christopher Minar die vertiefenden Inhalte des Ba He Fa, der Acht Harmonien Heilkunst.
Die Basis der Gesundheitsübungen vermittelt die Grundlagen des medizinischen Qigong und stellt somit die unverzichtbare Basis für weitere Übungen dar.
Es legt das Fundament, auf dem alle anderen Kurse in diesem Jahr aufbauen.
Du lernst, wie man im Qigong steht, sich bewegt, richtig atmet und den Geist fokussiert. Erfahre, wie man Lebensenergie Qi aktiviert, zentriert, reguliert, sammelt und speichert.
Die Selbstheilungsübungen werden mit den erlernten Basisübungen vertieft und wiederholt, sowie durch fünf einfache Abwandlungen der Bewegungsabfolgen ergänzt, um spezifisch alle fünf Hauptorgansysteme des Körpers zu aktivieren. Somit ersteht eine kleine Qigongform, welche Qi in allen Körperregionen stärkt und reguliert. Die Selbstheilungskräfte werden maßgeblich aktiviert.
Alle weiteren Übungen folgen den fünf Elementen in den entsprechenden Jahreszeiten, Frühling, Frühsommer, Spätsommer, Herbst und Winter und den damit verbundenen Funktionskreisen der Organe.
In der Zeit des chinesischen Sommers, von Mai bis Ende Juli, befassen wir uns mit den Elementen Feuer (Herz und Dünndarm) und Erde (Milz und Magen). Das Element Holz, mit dem besonderen Augenmerk auf Leber und Gallenblase, lassen wir jetzt hinter uns und freuen uns auf warme, sonnendurchflutete Tage des Sommers.
Die Wandlungsphase Feuer und somit auch das Herz und Kreislaufsystem entsprechen der Sonne in uns, die uns mit Empfindungen und Gefühlen durchflutet. Das Element Feuer ist verantwortlich für Humor, Begeisterung und Lebenslust, die „Herzensfreude“. Es symbolisiert Klarheit und Intuition. Freude ist prinzipiell nichts anderes als eine sehr große Klarheit! Depression hingegen entsteht häufig durch die Abwesenheit von Klarheit, Einsicht und Weisheit.
Das Erdelement stellt die „Mitte“ unseres Organismus dar. Die Erde entspricht der nährenden Qualität des Spätsommers, der Fruchtbildung, der Wandlung und Veränderung. Milz und Magen sind verantwortlich für die Verdauungs- und Stoffwechselfähigkeit des Körpers. Ihre Aufgabe ist es Nahrung aufzuspalten, zu verdauen, die Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten, sowie daraus Energie zu produzieren und das, was der Körper nicht benötigt, auszuscheiden.
Im dritten Quartal folgen Herbst (Erde) und im vierten Quartal Winter (Wasser).